"Alle Vögel sind schon da: Katinger Watt und Salzwiesen"

 

Natürlich nicht alle Vögel, wie der Liedtext verspricht, aber viele Zugvögel kommen im März und April wieder zu uns zurück. Ein besonders vogelreiches Gebiet ist die Nordseeküste mit ihren Wattflächen, Salzwiesen, Küstenrändern und Weiden sowie das Katinger Watt. Alle bieten den Zugvögeln im Frühjahr ein begehrtes Anflugziel. Etwa 10 Millionen Watvögel, Gänse, Enten, Möwen und Seeschwalben nutzen den Naturraum an der Nordseeküste. Manche bleiben nur wenige Tage, doch die meisten Wochen oder Monate und wieder andere bleiben fast das ganze Jahr. Ständig ziehen einige von ihnen weiter oder kommen neu hinzu. Die, die bleiben finden Nahrung, Reviere und Brutpartner. Die, die weiterziehen, verweilen hier, um sich Reserven anzufressen für Ihren Weiterflug.

Im Rahmen des 2-tägigen Fotoseminars werden die Teilnehmer an der Eidermündung, im Kattinger Watt und den Salzwiese bei Westerhever Vögel beobachten und fotografieren. Die ganztägigen Fotoexkursionen werden mit Teilnehmerautos organisiert (Bildung von Fahrgemeinschaften).

Weitere Infos zum Seminar unterhalb der Fotos.


Wer:

Alle, die Spaß und Freude daran haben große und kleine (Zug-)Vögel in ihrer natürlichen Umgebung zu suchen und zu fotografieren.

Inhalte:

  • Allgemeines zur Vogel-Fotografie
  • Richtiges Verhalten bei der Vogelfotografie (Keine Fotos um jeden Preis!)
  • Vögel fotografieren bei Ebbe und Flut
  • Vögel fotografieren aus Beobachtungshütten
  • Vögel fotografieren in den Salzwiesen
  • Geeignete Kameraeinstellungen 
  • Interessante Perspektiven
  • Ausrüstungsberatung
  • Bildbesprechung direkt beim Fotografieren an den Kameras der Teilnehmer/innen
  • Viel Fotopraxis und natürlich viel Spaß und gute Laune!

Was mitbringen:

  • Spaß und Freude am Fotografieren
  • Spiegelreflexkamera, spiegellose Systemkameras, Bridgekameras mit Superzoom (z.B. Lumix DMC-FZ300 / 25-600 mm 
  • Objektive wie vorhanden (Lange Brennweiten, z.B. 100-400 mm, oder 150-600 mm, 70-200 mm + 2-fach Konverter)
  • Fernglas (wenn vorhanden)
  • Kleines Bodenstativ
  • Dreibeinstativ 
  • Bohnensack (wenn vorhanden)
  • Wetterfeste Kleidung

Treffpunkt:

  • An beiden Tagen am Eingang des Campushus-Mind SPO, Pestalozzistrasse 83, 25826 Sankt Peter Ording

Dauer:

  • 1.Tag:  9.00 - ca. 18.00 
  • 2.Tag:  9.00 - ca. 18.00 

Empfehlung zur Unterkunft allgemein: Hier klicken.....
Empfehlung zur preisgünstigen Unterkunft Campushus (dort ist auch unser täglicher Treffpunkt): Hier klicken.......

Sankt Peter Ording erreicht man auch gut mit dem Zug!

Im Preis sind enthalten:

  • Fachliche Betreuung durch Peter Uhl (Fotografenmeister und Fotodesigner), und / oder Martina Walther-Uhl (Dipl. Biologin/Fotografin
  • Ab sofort können Sie  bei uns für die Kursdauer kostenlos eine einfache Regenschutzhülle für Ihre Kamera ausleihen: Infos:   hier klicken
  • Ab sofort können Sie bei uns für die Kursdauer kostenlos ein einfaches Stativ ausleihen. Infos: hier klicken

Im Preis sind nicht enthalten:

  • An- und Abreisekosten
  • Ggf. benötigte Unterkunft
  • Verpflegung

Die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt. Die Fotowanderung findet ab 2 Anmeldungen statt.

Möchten Sie sich für diese Seminar anmelden, buchen Sie bitte in untenstehender Tabelle. Bei Rückfragen können Sie uns jederzeit mailen: info@fotoschule-des-sehens.de oder anrufen unter 0172 89 271 21

Termine und Buchung finden Sie rechts oben!

 

Termine und Buchung

Im Moment sind leider keine Seminare dieser Art geplant. Sie können uns gerne eine Mail schicken - wir werden Sie dann benachrichtigen sobald dieses Seminar wieder angesetzt wird.

 

 

Aktuell freie Plätze

Juli 2025

'Fotoseminar Insekten' bei Winsen (Aller)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Bienen und Hummeln' Hannover (10.00 - 14.00 Uhr)auge_gruen 4 

'Fotoseminar Insekten' bei Winsen (Aller)auge_gruen 4 

'Fotoseminar Libellen' Hannover 10.00-14.00 Uhrauge_gruen 2 

'Fotoseminar Traumblüten' Hannover 14.00-18.00 Uhrauge_gruen + 

'Fotoseminar Schmetterlinge Bremen'auge_gruen 3 

'Fotoseminar Greifvogel Intensivtraining' Detmold/Berlebeckauge_gruen 2 

'Fotoseminar Infrarot' Hannover (14.00-18.00Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Libellen' Hannover 10.00-14.00 Uhrauge_gruen 2 

'Fotoseminar Bienen und Hummeln' Hannover (13.00 - 17.00 Uhr)auge_gruen 2 

August 2025

'Fotoseminar Lebendiges Pietzmoor' Schneverdingenauge_gruen 3 

'Fotoseminar Heideblüte Impressionen' Niederhaverbeckauge_gruen 3 

'Fotoseminar Alpaka' Hannover (15.00-18.00Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Heideblüte Impressionen' Niederhaverbeckauge_gruen 1 

'Fotoseminar Libellen' Hannover 10.00-14.00 Uhrauge_gruen 4 

'Fotoseminar Bienen und Hummeln' Hannover (13.00 - 17.00 Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Makrofotografie' Hannoverauge_gruen 2 

'Fotoworkshop "Die schwebende Glaskugel"' Hannover (14.00-18.00Uhr)auge_gruen + 

'Fotoseminar Libellen' Hannover 10.00-14.00 Uhrauge_gruen 1 

'Fotoseminar Zoo Hannover' Hannover 9.00 - 16.00 Uhrauge_gruen + 

'Fotoseminar Bodetal Langzeitbelichtung' Thale/Harzauge_gruen 4 

'Fotoseminar Greifvogel Intensivtraining' Detmold/Berlebeckauge_gruen 1 

September 2025

'Fotoworkshop Lost Places Autoparadies' Mettmannauge_gruen 3 

'Fotoseminar Schönheit des Vergänglichen' Hannover (13.00 - 17.00 Uhr)auge_gruen 2 

'Fotowanderung St. Peter-Ording'auge_gruen + 

'Fotoworkshop Tiere auf Schwarz' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoseminar Vögel in Bewegung' Marlowauge_gruen + 

'Fotoreise Zingst' Zingst/Prerowauge_gruen 2