"Kletternde Eichhörnchen und zwitschernde Vögel" 
                     Kleinstgruppe: Nur 2 Teilnehmer von 9.00 - 13.00 Uhr
    Möchten Sie als Zweier-Gruppe einen anderen Termin während der Woche, rufen Sie uns an: 0172 89 271 21 

Im Frühjahr, wenn die Bäume noch keine Blätter tragen, kann man sie recht gut zwischen den kahlen Ästen sehen: Eichhörnchen. Flink und geschickt springen sie von Ast zu Ast und klettern kopfüber herab zu Boden. Ihre Bewegungen auf den Bäumen sind sehr schnell. Dies und ihre oft stoßweise Fortbewegung am Boden macht es schwierig die quirligen Tiere zu fotografieren. Kaum hat man sie im Fokus, springen sie schon wieder in anderer Richtung davon. Hier sind Geduld, gutes Licht und ein paar Nüsse wichtige Voraussetzungen für gelungene Aufnahmen. Auch Singvögel sind im frühen Frühjahr wegen der noch fehlenden Belaubung sehr gut zu entdecken. Ob Blau- oder Kohlmeise, Kleiber, Rotkehlchen und Dompfaff - an einem Wohlfühlort für Vögel, wie dem Hannover Berggarten, kann man sie nicht nur zwitschern hören, sondern sie auch aus nächster Nähe betrachten und fotografieren.

Im Fotoseminar werden wir verschiedene Stellen im Berggarten aufsuchen, dort Eichhörnchen und Vögel anlocken und fotografieren. Wichtig für gute und interessante Aufnahmen ist neben der Kameratechnik natürlich auch die Aufnahmeperspektive. Hier ist Aug in Aug oftmals interessanter, als der Blick nach unten oder oben.

Da die Tiere, obwohl sie an Menschen gewöhnt sind, bei größeren Menschengruppen manchmal scheu reagieren und da auf den enger Wegen im Berggarten nur wenig Platz ist, werden wir das Seminar nur mit wenigen Teilnehmern pro Termin durchführen. 


Wer:
Alle, die Spaß und Freude haben, Eichhörnchen und Vögel zu fotografieren.

Inhalte:

  • Geeignete technische Einstellungen
  • Interessante Perpektiven
  • Vorausschauende Standortwahl hinsichtlich Licht/Sonne
  • Ausrüstungsberatung
  • Bildbesprechung direkt beim Fotografieren an den Kameras der Teilnehmer
  • Viel Fotopraxis und natürlich viel Spaß und gute Laune!

Voraussetzungen für die Workshopteilnahme:

  • Spaß und Freude am Fotografieren
  • Spiegelreflexkamera, spiegellose Systemkameras oder Bridgkameras
  • Objektive: Teleobjektiv z.B. 70 - 200 mm oder 70 - 300 mm

Treffpunkt: 

  • 9.00 Uhr vor der Kasse des Berggarten Hannovers. Herrenhäuserstrasse 4, 30419 Hannover

Zeiten:

  • 9.00 - 13.00 Uhr

Im Preis sind enthalten:

  • Fachliche Betreuung durch Peter Uhl (Fotografenmeister und Fotodesigner), und / oder Martina Walther-Uhl (Dipl. Biologin/Fotografin)
  • Ab sofort können Sie  bei uns für die Kursdauer kostenlos eine einfache Regenschutzhülle für Ihre Kamera ausleihen: Infos:   hier klicken
  • Ab sofort können Sie bei uns für die Kursdauer kostenlos ein einfaches Stativ ausleihen. Infos: hier klicken

Im Preis sind nicht enthalten:

  • An- und Abreisekosten
  • Ggf. benötigte Unterkunft
  • Verpflegung
  • Eintritt in den Berggarten

Die Teilnehmerzahl ist auf 2 begrenzt und findet ab 2 Anmeldungen statt.

Möchten Sie sich für diese Seminar anmelden, buchen Sie bitte in untenstehender Tabelle. Bei Rückfragen können Sie uns jederzeit mailen: info@fotoschule-des-sehens.de oder anrufen unter 0172 89 271 21

Termine und Buchung finden Sie rechts oben!

 

Termine und Buchung

Montag, 27.11.2023
Seminarort: Hannover

155.00 €
Jetzt Buchen
Mittwoch, 29.11.2023
Seminarort: Hannover

155.00 €
Jetzt Buchen
Freitag, 01.12.2023
Seminarort: Hannover

155.00 €
Warteliste
Freitag, 08.12.2023
Seminarort: Hannover

155.00 €
Jetzt Buchen
Samstag, 06.01.2024
Seminarort: Hannover

155.00 €
Jetzt Buchen
Sonntag, 07.01.2024
Seminarort: Hannover

155.00 €
Jetzt Buchen
Mittwoch, 10.01.2024
Seminarort: Hannover

155.00 €
Jetzt Buchen
Samstag, 27.01.2024
Seminarort: Hannover

155.00 €
Jetzt Buchen
Sonntag, 28.01.2024
Seminarort: Hannover

155.00 €
Jetzt Buchen
= belegte Plätze     = freie Plätze

 

Aktuell freie Plätze

Oktober 2023

'Fotoseminar Intensiv-Fototraining' Warnemündeauge_gruen 2 

'Fotoseminar Infrarot' Hannover 13.00-17.00 Uhrauge_gruen 2 

'Fotoworkshop Pilze' Ilsenburgauge_gruen 2 

'Fotoseminar Trockene Teiche und Federvieh' Braunschweigauge_gruen 1 

'Fotoseminar Alpaka' Hannoverauge_gruen 4 

'Fotoworkshop Tiere auf Schwarz' Hannoverauge_gruen + 

November 2023

'Fotoseminar Kamerabedienung' Hannoverauge_gruen 2 

'Fotoworkshop Tabletop Minifiguren' Hannoverauge_gruen 2 

'Fotoworkshop "Die schwebende Glaskugel"' Hannover (12.00-16.00Uhr)auge_gruen 1 

'Fotoseminar Streetfotografie' Hannover 12.00 - 16.00 Uhrauge_gruen 2 

'Fotoseminar Zoo Hannover'auge_gruen 4 

'Fotoseminar Blaue Stunde und Nachtfotografie' Hannover (15.30 - 19.30 Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoworkshop Low-Key' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoworkshop Flying Food' Hannoverauge_gruen 3 

'Fotoworkshop Bildgestaltung' Hannover (12.00-16.00Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoworkshop "Die schwebende Glaskugel"' Hannover (12.00-16.00Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Streetfotografie' Hannover 12.00 - 16.00 Uhrauge_gruen 1 

'Fotoseminar Scharfe Fotos' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoseminar Glaskugel Indoor' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoworkshop Blumenmalerei' Hannoverauge_gruen 4 

'Fotoseminar Eichhörnchen' Hannoverauge_gruen 1 

'Fotoseminar Makro: Orchideen-Fotografie' Hannover (12.00-16.00Uhr)auge_gruen 2 

Dezember 2023

'Fotoworkshop Tautropfen' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoworkshop Blitzen' Hannoverauge_gruen 4 

'Fotoevent im Advent' Hannover (12.00-16.00Uhr)auge_gruen 1 

'Fotoseminar Eichhörnchen' Hannoverauge_gruen 2 

'Fotoworkshop High Key' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoworkshop Pusteblume' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoworkshop Gemüse im Nebel' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoworkshop Seifenbasen Indoor' Hannoverauge_gruen +