Wer: Das Fotoseminar richtet sich an alle, die mehr zum Thema "Richtig knackige Schärfe" in Fotos erfahren und die vorgestellten Techniken gleich ausprobieren wollen.
Inhalte
- Warum stellt der Autofokus immer etwas anderes scharf als ich haben möchte?
- Werden die Fotos schärfer, wenn man manuell fokussiert?
- Warum kann der Kamerasucher eine erhebliche Rolle für die Fokussierschärfe spielen?
- Bekommt man über das Scharfstellen mit Live-View schärfere Fotos?
- Wie stellt man mit Live- View richtig und genau scharf?
- Wann und wie macht sich die Spiegelvorauslösung auf die Fokussierschärfe bemerkbar?
- Warum kann sich eine Unter- oder Überbelichtiung auf die Fokussierschärfe auswirken?
- Welchen Einfluss hat der Abstand zwischen Kamera und Motiv und zwischen Motiv und Hintergrund auf die Schärfentiefe.
- Welche Rolle spielt die jeweils gewählte Blende auf die Fokussierschärfe und auf die Schärfentiefe?
- Warum hat man oft mit eingestelltem Bildstabilisator unscharfe Fotos?
- Wirkt sich die Schärfentiefe bei verschiedenen Objektiven bei gleichem Blendenwert verschieden aus?
- Warum sehen oft die Fotos von meiner kleinen Kompaktkamera schärfer aus als Fotos von meiner neuen Spiegelreflexkamera?
- Welchen Einfluss hat der eingestellte ISO-Wert auf die Fokussierschärfe?
- Warum werden oft Fotos auf dem Stativ unscharf?
- Warum spielt bei bewegten Objekten die richtige Belichtungszeit eine Hauptrolle für ein knackig scharfes Foto?
- Wann ist ein Fernauslöser sinnvoll?
- Welche Rolle spielt die Sensorgröße der Kamera?
- Was ist „Fokus Stacking“?
- Welche Bedeutung hat die „Hyperfokale Distanz“?
- Kann man unscharfe Fotos retten?
H a n n o v e r : Hanns-Lilje-Haus • Knochenhauerstraße 33 • 30159 Hannover (etwa 10 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt oder mit U3 zwei Stationen)
Lageplan und Parkmöglichkeiten: siehe hier..............
M ü n s t e r : ESG (Evangelische Studierenden Gemeinde)• Breul 43 • 48143 Münster
B e r l i n : Hotel Morgenland• Finkensteinallee 23-27 • 12205 Berlin
Nürnberg: Kolpinghaus Nürnberg • Kolpinggasse 23-27 • 90402 Nürnberg
Zeiten 10.00 bis ca.17.00 Uhr
Was mitbringen:
- Spiegelreflexkamera, Bridgekamera, spiegellose Systemkameras
- Dreibeinstativ, wenn nicht vorhanden, kann ein einfache Stativ kostenlos ausgeliehen werden.Siehe im Preis enthalten.
- Objektive: wie vorhanden.
- Viel Spaß und Freude beim Fotografieren
Im Preis sind enthalten:
- Fachliche Betreuung durch Peter Uhl (Fotografenmeister und Fotodesigner), und Martina Walther-Uhl (Dipl. Biologin/Fotografin)
- Jeder Seminarteilnehmer erhält Zugang zur internen Community des Seminars. - Externe haben keinen Zugang
- Ab sofort können Sie bei uns für die Kursdauer kostenlos ein einfaches Stativ ausleihen. Infos: hier klicken
- Ab sofort können Sie bei uns für die Kursdauer kostenlos eine einfache Regenschutzhülle für Ihre Kamera ausleihen: Infos: hier klicken
Im Preis sind nicht enthalten:
- An- und Abreisekosten
- Ggf. benötigte Unterkunft
- Verpflegung
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Das Fotoseminar findet ab ab 4 Anmeldungen statt.
Möchten Sie sich für diese Seminar anmelden, buchen Sie bitte in untenstehender Tabelle. Bei Rückfragen können Sie uns jederzeit mailen: info@fotoschule-des-sehens.de oder anrufen unter 0172 89 271 21
Alle auf dieser Seite gezeigten Fotos sind von der Fotoschule des Sehens aufgenommen worden.
Termine und Buchung finden Sie rechts oben! Achtung! Verschiedene Seminarorte!
|