Fotoreise "Rügen"
                                                 

Die Insel Rügen ist bekannt für ihre landschaftliche Vielfalt und einem schier unerschöpflichen Reichtum an Fotomotiven. Das Bild von Rügen, dass auf der Fotoreise entsteht, wird geprägt von hohen und niedrigen Steilküsten und Klippen, Sand- und Steinstränden sowie blühender Rapsfelder. Seebrücken, Stege, verwitterte Poller und Steinbrücken, die ins Wasser hineinführen, garantieren abwechslungsreiche Fotos von Bodden und Meer. Hügelige Landschaften und ein idyllisches Fischerdorf runden das Bild ab.

Auch wenn Rügen eine begehrte Urlaubsinsel ist, lassen sich Orte finden, an denen man seine Seele baumeln lassen kann. Beispielsweise bei den durch Winddruck verformten Buchen im Norden, die sich zu einem Märchenwald zusammengefunden haben. Und auch die Ansammlung von Süntelbuchen auf der Halbinsel Jasmund kennen die wenigsten und sind somit kein Ziel großer Besucherscharen. Hier und an verschiedenen, z. T. wenig bekannten Küsten- und Strandabschnitten werden wir zu einen großen Teil die Motive der Fotoreise entdecken. Natürlich werden wir auch die recht bekannte Selliner Seebrücke besuchen, die die „Feine Dame ganz in Weiß“ genannt wird. Und da man auf Rügen fast überall nahe am Wasser sind, egal ob am Meer oder am Bodden, werden wir auch den Sonnenuntergang einzufangen.

Die ganztägige Fotoexkursionen werden in Fahrgemeinschaften mit Teilnehmerautos durchgeführt. Die Ziele der Fotoexkursionen sind u.a.:

  • Die Seebrücke in Sellin zur Blauen Stunde 
  • Das historische Fischerdorf Vitt beim Kap Arkona
  • Ein Märchenwald mit vom Wind skurril verformten Buchen
  • Verträumte Hügel, Kliffküste und Strand im Mönchsgut 
  • Einen Karibik ähnlichen Strand im Süden der Insel 
  • Jasmunder Bodden und Süntelbuchen im Nationalpark Jasmunder Bodden
  • Der Norden Rügens mit x-förmiger Buhne und wenig bekannten Stränden
  • Je nach Wetterlage fotografieren wir 1-2 Sonnenuntergänge an verschiedenen Orten auf Rügen
Weitere Infos zur Fotoreise unterhalb der Fotos.

Wer:

Alle, die Spaß und Freude an einer abwechslungsreichen Fotoreise, am Fotografieren und an der Bewegung in der Natur haben.

 

Inhalte:

  • Allgemeines zur Landschaftsfotografie
  • Allgemeines zu Tier- und Pflanzenfotografie
  • Fotografieren im Makrobereich 
  • Fotografieren mit Graufiltern
  • Richtiger Einsatz von Polfiltern
  • Kontrastminderung durch Grauverlaufsfilter
  • Langzeitbelichtung (mit Graufilter)
  • Aufnahmen während der "Blauen Stunde"
  • Alternativen zum Dreibeinstatv
  • Bildgestaltung
  • Ausrüstungsberatung
  • Besprechung der Teilnehmerfotos direkt beim Fotografieren am Kameramonitor
  • Viel Fotopraxis und Spaß und gute Laune

 

Was mitbringen:

  • Spiegelreflexkamera, spiegellose Systemkamera oder Bridgekamera
  • Objektive: wie vorhanden (Es gibt unzählige Motive für Weitwinkel-, Teleobjektive und Makroobjektive
  • Fernauslöser (wenn vorhanden)
  • Graufilter für Langzeitbelichtungen: Günstig wären Graufilter ND 1.8 und/oder ND 3.0
  • Polfilter (wenn vorhanden)
  • Grauverlaufsfilter (wenn vorhanden)
  • Dreibeinstativ (unbedingt erforderlich für Langzeitaufnehmen) - Ein einfaches Stativ kann auch für das Seminar kostenfrei ausgeliehen werden. Siehe "Im Preis enthalten
  • Für das Wetter angemessene warme Kleidung
     

Empfehlungen für Hotels:  Hier klicken......


Empfehlungen für Ferienwohnungen:  Hier klicken.....

 

Infos zur Anreise mit dem Zug oder Auto, Unterkunft und Fahrgemeinschaft vor Ort: Hier klicken.....

 

 

Fotoreise "Rügen" Montag, 19.05.25 - Freitag 23.05.25

Anfang: Mo. 19.05.25 Treffpunkt Seebrücke Sellin 18.00 Uhr 

An allen weiteren Tagen ist der Treffpunkt für die täglichen Fotoexkursionen in Fahrgemeinschaft der große Bus-Parkplatz, Seeparkpromenade 1, Sellin

Ende: Fr. 23.05.25 ca.18.00

 

Im Preis enthalten:

  • Fachliche Betreuung durch Peter Uhl (Fotografienmeister / Fotodesigner) und Martina Walther-Uhl (Dipl. Biologin/ Zoologin und Fotografin)
  • Teilnehmerunterlagen
  • Ab sofort können Sie bei uns für die Kursdauer kostenlos ein einfaches Stativ ausleihen. Infos: hier klicken
  • Ab sofort können Sie  bei uns für die Kursdauer kostenlos eine einfache Regenschutzhülle für Ihre Kamera ausleihen: Infos: hier klicken

Im Preis nicht enthalten:

  
  • An- und Abreisekosten
  • evtl. benötigte Unterkunft
  • Verpflegung

 

Die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt. Das Seminar findet ab 3 Anmeldungen statt.

Termine und Buchung finden Sie rechts oben!

 

Termine und Buchung

Im Moment sind leider keine Seminare dieser Art geplant. Sie können uns gerne eine Mail schicken - wir werden Sie dann benachrichtigen sobald dieses Seminar wieder angesetzt wird.

 

 

Aktuell freie Plätze

Juli 2025

'Fotoseminar Insekten' bei Winsen (Aller)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Bienen und Hummeln' Hannover (10.00 - 14.00 Uhr)auge_gruen 4 

'Fotoseminar Insekten' bei Winsen (Aller)auge_gruen 4 

'Fotoseminar Libellen' Hannover 10.00-14.00 Uhrauge_gruen 2 

'Fotoseminar Traumblüten' Hannover 14.00-18.00 Uhrauge_gruen + 

'Fotoseminar Schmetterlinge Bremen'auge_gruen 3 

'Fotoseminar Greifvogel Intensivtraining' Detmold/Berlebeckauge_gruen 2 

'Fotoseminar Infrarot' Hannover (14.00-18.00Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Libellen' Hannover 10.00-14.00 Uhrauge_gruen 2 

'Fotoseminar Bienen und Hummeln' Hannover (13.00 - 17.00 Uhr)auge_gruen 2 

August 2025

'Fotoseminar Lebendiges Pietzmoor' Schneverdingenauge_gruen 3 

'Fotoseminar Heideblüte Impressionen' Niederhaverbeckauge_gruen 3 

'Fotoseminar Alpaka' Hannover (15.00-18.00Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Heideblüte Impressionen' Niederhaverbeckauge_gruen 1 

'Fotoseminar Libellen' Hannover 10.00-14.00 Uhrauge_gruen 4 

'Fotoseminar Bienen und Hummeln' Hannover (13.00 - 17.00 Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Makrofotografie' Hannoverauge_gruen 2 

'Fotoworkshop "Die schwebende Glaskugel"' Hannover (14.00-18.00Uhr)auge_gruen + 

'Fotoseminar Libellen' Hannover 10.00-14.00 Uhrauge_gruen 1 

'Fotoseminar Zoo Hannover' Hannover 9.00 - 16.00 Uhrauge_gruen + 

'Fotoseminar Bodetal Langzeitbelichtung' Thale/Harzauge_gruen 4 

'Fotoseminar Greifvogel Intensivtraining' Detmold/Berlebeckauge_gruen 1 

September 2025

'Fotoworkshop Lost Places Autoparadies' Mettmannauge_gruen 3 

'Fotoseminar Schönheit des Vergänglichen' Hannover (13.00 - 17.00 Uhr)auge_gruen 2 

'Fotowanderung St. Peter-Ording'auge_gruen + 

'Fotoworkshop Tiere auf Schwarz' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoseminar Vögel in Bewegung' Marlowauge_gruen + 

'Fotoreise Zingst' Zingst/Prerowauge_gruen 2