Fotoseminar "Farbenpracht des Frühlings
                                              im Berggarten Hannover

                                                           

       

Jedes Jahr im Frühling erwacht eine schier unglaubliche Blüten- und Farbenpracht in den Beeten des Berggarten Hannover. Ein wunderbares Nebeneinander von Pflanzenwildformen und Pflanzenzuchtformen wie z.B. bei in den Themenbeeten der Tulpen. Auf der Wildwiese gleich daneben finden sich Schlüsselblumen und die in der Natur nur noch selten vorkommenden Schachblumen, in purpurfarben und einige in weiß. Wegen ihres Musters auf den Blütenblättern werden sie auch Schachbrettblumen oder Kiebitzeier genannt werden. Erste Magnolien öffnen leicht die Knospen und lassen ihre Farben erahnen. Sumpfdotterblumen beleben mit ihrem satten Gelb die Bachlandschaft an der auch die weiße Schein-Calla ihre Blüte im zeitigen Frühjahr zeigt.

Fotografisches Ziele des Fotoseminars sind, die Farbenvielfalt der Frühlingsboten und traumhafte Fotos mit sich abwechselnden Bereichen von Schärfen und Unschärfen einzufangen.


Wer:
Alle, die sich für die Farbenpracht der Blüten im Frühling begeistern und dies fotografisch festhalten möchten.

Inhalte:

  • Allgemeines zur Pflanzenfotografie
  • Fotografieren im Nah-, Makro-, und Telebereich
  • Unschärfe als Mittel der Bildgestaltung
  • Bewusstes Einsetzen von Bildebenen unterhalb der Mindesteinstellgrenze des Objektives
  • Unterschiedliche Darstellungsmöglichkeiten eines Motivs
  • Verschiedene Perspektiven
  • Fotografieren mit Aufheller und Diffusoren
  • Alternativen zum Stativ
  • Scharfe Makroaufnahmen auch ohne Stativ
  • Ausrüstungsberatung
  • Bildbesprechung direkt beim Fotografieren an den Kameras der Teilnehmer
  • Viel Fotopraxis und natürlich viel Spaß und gute Laune!

Voraussetzungen für die Workshopteilnahme:

  • Spaß und Freude am Fotografieren
  • Spiegelreflexkamera, spiegellose Systemkameras oder Bridgkameras
  • Objektive: (wie vorhanden), günstig wären Makroobjektive und Teleobjektive (z.B. 70-300 mm oder länger)

Treffpunkt Wochentags: 14.00 Uhr vor der Kasse des Berggarten Hannovers. Herrenhäuserstrasse 4, 30419 Hannover

  • Seminardauer 14.00 - 18.00 Uhr

Treffpunkt am Wochenende: 10.00 Uhr vor der Kasse des Berggarten Hannovers. Herrenhäuserstrasse 4, 30419 Hannover

  • Seminardauer 10.00 - 14.00 Uhr

Im Preis sind enthalten:

  • Fachliche Betreuung durch Peter Uhl (Fotografenmeister und Fotodesigner), und Martina Walther-Uhl (Dipl. Biologin/Fotografin)
  • Ab sofort können Sie  bei uns für die Kursdauer kostenlos eine einfache Regenschutzhülle für Ihre Kamera ausleihen: Infos:   hier klicken
  • Ab sofort können Sie bei uns für die Kursdauer kostenlos ein einfaches Stativ ausleihen. Infos: hier klicken

Im Preis sind nicht enthalten:

  • An- und Abreisekosten
  • Ggf. benötigte Unterkunft
  • Verpflegung

 

  • Die Fotoseminar findet ab 2 Anmeldungen statt.

Termine und Buchung finden Sie rechts oben!

 

Termine und Buchung

Im Moment sind leider keine Seminare dieser Art geplant. Sie können uns gerne eine Mail schicken - wir werden Sie dann benachrichtigen sobald dieses Seminar wieder angesetzt wird.

 

 

Aktuell freie Plätze

Juni 2025

'Fotoreise Insekten im Obermain' Bad Staffelstein / Oberfrankenauge_gruen 1 

Juli 2025

'Fotoseminar Infrarot-Obermain' Bad Staffelstein (Oberfranken) 14.30-18.30auge_gruen 1 

'Fotoreise Kreative Insektenfotografie' Bad Staffelstein /Oberfrankenauge_gruen 2 

'Fotoseminar Insekten' bei Winsen (Aller)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Bienen und Hummeln' Hannover (10.00 - 14.00 Uhr)auge_gruen 4 

'Fotoseminar Insekten' bei Winsen (Aller)auge_gruen 4 

'Fotoseminar Libellen' Hannover 10.00-14.00 Uhrauge_gruen 2 

'Fotoseminar Traumblüten' Hannover 14.00-18.00 Uhrauge_gruen + 

'Fotoseminar Greifvogel Intensivtraining' Detmold/Berlebeckauge_gruen + 

'Fotoseminar Infrarot' Hannover (14.00-18.00Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Bienen und Hummeln' Hannover (13.00 - 17.00 Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Libellen' Hannover 10.00-14.00 Uhrauge_gruen 2 

'Fotoseminar Bienen und Hummeln' Hannover (13.00 - 17.00 Uhr)auge_gruen 2 

August 2025

'Fotoseminar Lebendiges Pietzmoor' Schneverdingenauge_gruen 4 

'Fotoseminar Heideblüte Impressionen' Niederhaverbeckauge_gruen + 

'Fotoseminar Alpaka' Hannover (15.00-18.00Uhr)auge_gruen 4 

'Fotoseminar Heideblüte Impressionen' Niederhaverbeckauge_gruen 1 

'Fotoseminar Libellen' Hannover 10.00-14.00 Uhrauge_gruen 4 

'Fotoseminar Bienen und Hummeln' Hannover (13.00 - 17.00 Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Makrofotografie' Hannoverauge_gruen 2 

'Fotoworkshop "Die schwebende Glaskugel"' Hannover (14.00-18.00Uhr)auge_gruen + 

'Fotoseminar Libellen' Hannover 10.00-14.00 Uhrauge_gruen 1 

'Fotoseminar Zoo Hannover' Hannover 9.00 - 16.00 Uhrauge_gruen + 

'Fotoseminar Bodetal Langzeitbelichtung' Thale/Harzauge_gruen 4 

'Fotoseminar Greifvogel Intensivtraining' Detmold/Berlebeckauge_gruen 1