Fotoseminar  "Kreative Pflanzenfotografie"

Pflanzenfotografie umfasst ein breites Spektrum. Es reicht von der reinen Dokumentation über das Spiel mit Licht, Farbe und Form bis hin zur Nahaufnahme, die Ungewohntes und Unbekanntes zeigen. 

Das Seminar richtet sich an (Hobby-) Fotografen, die verstärkt die kreativen Aspekte der Pflanzenfotografie kennen lernen und ausprobieren möchten. Es werden verschiedene Techniken zur Lichtführung und zur Verfremdung in der Darstellung der Pflanzen vorgestellt und gemeinsam damit experimentiert.
Einer der inhaltlichen Schwerpunkte das Arbeiten mit künstlichen, unscharfen Hintergründen. Vorteil der Hintergründe ist, dass man, um sein Pflanzenmotiv scharf abzulichten, gut abblenden kann, ohne dass der Hintergrund, also andere Pflanzen, die sich oftmals direkt hinter dem Motiv befinden, scharf werden. Natürlich arbeiten wir nicht mit einfarbig getönten Kartons, denn die wirken auf den Fotos schnell unnatürlich. Unsere Hintergründe erscheinen auf den Fotos wie die natürliche Pflanzenumgebung. Und es wird gezeigt, wie man solche künstlichen Hintergründe, selbst herstellen kann. Weitere Techniken zur kreativen Pflanzenfotografie sind Mehrfachbelichtungen und die Zoomtechnik. Außerdem kann man in diesem Seminar eine kreative Variante beim Einsatz eines Diffusors kennenlernen und ausprobieren. Hier erscheinen die Blüten duftig zart uns in weichen Farben, die Stengel dagegen gleichzeitig wie graue Schatten.


Inhalte:

  • Doppel-,und Mehrfachbelichtungen
  • Gezielter und dosierter Einsatz von Licht
  • Spiel mit Schärfe und Unschärfe
  • Einsatz von künstlichen unscharfen Hintergründen
  • Alternativen zum Blitz
  • Einsatz vom Zoomobjektiv als Gestaltungsmittel
  • Einsatz des Diffussors als Gestaltungsmittel
  • Wichtige Tipps beim Umsetzen von Farbfotos in S/W
  • Bildgestaltung
  • Ausrüstungstipps
  • Viel Praxis, viel Spaß und gute Laune

Voraussetzungen für die Workshopteilnahme:

  • Spaß und Freude am Fotografieren
  • Spiegelreflexkamera, spiegellose Systemkameras oder Bridgkameras
  • Objektive: Makro, Tele, Zoom oder Normalobjektiv (wahlweise wie vorhanden!)

Treffpunkt: 

  • 10.00 Uhr vor der Kasse des Berggarten Hannovers. Herrenhäuserstrasse 4, 30419 Hannover

Zeiten:

  • 10.00 - 14.00 Uhr

Im Preis sind enthalten:

  • Fachliche Betreuung durch Peter Uhl (Fotografenmeister und Fotodesigner), und Martina Walther-Uhl (Dipl. Biologin/Fotografin)
  • Ab sofort können Sie  bei uns für die Kursdauer kostenlos eine einfache Regenschutzhülle für Ihre Kamera ausleihen: Infos:   hier klicken
  • Ab sofort können Sie bei uns für die Kursdauer kostenlos ein einfaches Stativ ausleihen. Infos: hier klicken

Im Preis sind nicht enthalten:

  • An- und Abreisekosten
  • Ggf. benötigte Unterkunft
  • Verpflegung

Die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt. Die Fotoseminar findet ab 3 Anmeldungen statt.

Termine und Buchung finden Sie rechts oben!

 

 

 

Aktuell freie Plätze

Juni 2025

'Fotoreise Insekten im Obermain' Bad Staffelstein / Oberfrankenauge_gruen 1 

Juli 2025

'Fotoseminar Infrarot-Obermain' Bad Staffelstein (Oberfranken) 14.30-18.30auge_gruen 1 

'Fotoreise Kreative Insektenfotografie' Bad Staffelstein /Oberfrankenauge_gruen 2 

'Fotoseminar Insekten' bei Winsen (Aller)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Bienen und Hummeln' Hannover (10.00 - 14.00 Uhr)auge_gruen 4 

'Fotoseminar Insekten' bei Winsen (Aller)auge_gruen 4 

'Fotoseminar Libellen' Hannover 10.00-14.00 Uhrauge_gruen 2 

'Fotoseminar Traumblüten' Hannover 14.00-18.00 Uhrauge_gruen + 

'Fotoseminar Greifvogel Intensivtraining' Detmold/Berlebeckauge_gruen + 

'Fotoseminar Infrarot' Hannover (14.00-18.00Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Bienen und Hummeln' Hannover (13.00 - 17.00 Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Libellen' Hannover 10.00-14.00 Uhrauge_gruen 2 

'Fotoseminar Bienen und Hummeln' Hannover (13.00 - 17.00 Uhr)auge_gruen 2 

August 2025

'Fotoseminar Lebendiges Pietzmoor' Schneverdingenauge_gruen 4 

'Fotoseminar Heideblüte Impressionen' Niederhaverbeckauge_gruen + 

'Fotoseminar Alpaka' Hannover (15.00-18.00Uhr)auge_gruen 4 

'Fotoseminar Heideblüte Impressionen' Niederhaverbeckauge_gruen 1 

'Fotoseminar Libellen' Hannover 10.00-14.00 Uhrauge_gruen 4 

'Fotoseminar Bienen und Hummeln' Hannover (13.00 - 17.00 Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Makrofotografie' Hannoverauge_gruen 2 

'Fotoworkshop "Die schwebende Glaskugel"' Hannover (14.00-18.00Uhr)auge_gruen + 

'Fotoseminar Libellen' Hannover 10.00-14.00 Uhrauge_gruen 1 

'Fotoseminar Zoo Hannover' Hannover 9.00 - 16.00 Uhrauge_gruen + 

'Fotoseminar Bodetal Langzeitbelichtung' Thale/Harzauge_gruen 4 

'Fotoseminar Greifvogel Intensivtraining' Detmold/Berlebeckauge_gruen 1