Inhalte • Allgemeine Tipps zur Fotografie • Einstieg in die Landschaftsfotografie • Einstieg für die Nah- und Makrofotografie • Tipps für die Belichtung mit langen und kurzen Zeiten zur Fotografie von fließenden Wasser • Ausstattungsberatung • Informationen zum Elbsandsteingebirge
Wo • Treffpunkt zur Vorbesprechung: 18.00 Uhr am Parklatz vor der Touristik-Information Königstein in der Bahnhofstraße 1 in 01824 Königstein
Empfehlung zur Unterkunft • Da Treffpunkt für die Vorbesprechung und Start der Wanderungen Königstein ist, empfehlen wir, eine Unterkunft direkt in Königstein zu nehmen. Eine große Auswahl verschiedener Unterkünfte für Königstein sind auf der Webseite des Tourismusvereins Elbsandsteingebirge zu finden: hier anklicken.....
Zeiten • Vorbesprechung am Vorabend um 18.00 Uhr – 20.00 Uhr • 1. Wandertag: 9.00 Uhr – 19.00 Uhr • 2. Wandertag: 8.30 Uhr – 16.00 Uhr
Wer - Menschen, die sich gerne in der Natur bewegen und mehr übers Fotografieren erfahren und gleich ausprobieren möchten. - Durchschnittliche Kondition und Trittsicherheit werden vorausgesetzt
Was mitbringen? • Eigenen Fotoapparat: Kompaktkamera, Bridgekamera oder Spiegelreflexkamera (digital / analog) • Feste Wanderschuhe • Bequeme, warme Kleidung • Ausreichend zu Trinken (Wasser, Apfelsaftschorle, etc.)
Möchten Sie sich für diese Fotowanderung anmelden, buchen Sie bitte in untenstehender Tabelle oder melden Sie sich formlos per Mail oder Post an. Selbstverständlich können Sie uns auch einfach anrufen: 0172 89 271 21
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt. Die Wanderung findet ab 5 Anmeldungen statt.
Im Preis sind enthalten • Fachliche Betreuung durch Peter Uhl (Fotografenmeister / Fotodesigner) und Martina Walther-Uhl (Dipl. Biologin / Fotografien) • Wanderführung
Im Preis sind nicht enthalten • An- und Abreisekosten • Unterkunft • Verpflegung
Alle auf dieser Seite gezeigten Fotos sind von der Fotoschule des Sehens aufgenommen worden.
Termine und Buchung finden Sie rechts oben!
|