2-tägiger Fotoworkshop "Tiere auf Schwarz"
                         Fotografieren und Bearbeiten
 

 

Tieraufnahmen, mit schwarzem Hintergrund, wirken elegant und geheimnisvoll. Egal ob Haustier, Wildtier oder Zootier. Das Foto wird durch den schwarzen Hintergrund auf das Wesentliche reduziert, nämlich auf die individuelle Schönheit des Tieres. Es hebt seine Form und Farbe hervor und fokussiert den Blick des Betrachters einzig auf das Motiv.

Natürlich lassen sich in der freien Wildbahn oder im Zoo keine riesigen schwarzen Pappen aufstellen, um diesen Hintergrundeffekt zu erzielen. Und auch bei Haustieren lässt sich eine Lichtsituation, die diesen Effekt fördert, meist nicht umsetzen. Mit relativ einfachen Mitteln kann man aber in einer nachgeschalteten Bearbeitung des Fotos diesen Effekt erzielen. Vorteil ist, dass nachträglich auf diese Weise auch störende Hintergrund - Elemente auf dem Foto ausgeschaltet werden können. Für die reibungslose nachträgliche Bearbeitung des Fotos ist es aber bereits bei der Aufnahme sehr wichtig, auf einiges zu achten bzgl. Perspektive, störender Elemente im Vordergrund und Kontrasten. 

Im Fotoworkshop wird gezeigt, wie man eine gute fotografische Grundlage für Fotos mit Tieren vor schwarzem Hintergrund schafft.
Dazu werden die Teilnehmer am ersten Workshoptag im Erlebnis-Zoo Hannover bzw. im Nürnberg Tiergarten eigene Tieraufnahmen fotografieren.

Am zweiten Tag erlernen die Teilnehmer, in wenigen Schritten mit Hilfe der Bildbearbeitung die Tiere vor schwarzen Hintergrund freizustellen.
Bitte beachten Sie auf jeden Fall weiter unten beschrieben: Voraussetzungen und Kenntnisse in der Bildbearbeitung! 

Außerdem wird im Workshop ein spezielles Programm vorgestellt, dass auf schwierige "Freistellungen" spezialisiert ist.
Die Zootier-Aufnahmen wurden nur mit vorhandenem Tageslicht in verschiedenen Zoos und Tierparks in Deutschland aufgenommen. 


Wer:
  • Alle, die Spaß und Freude haben, Tiere zu fotografieren und nachträglich eindrucksvoll zu präsentieren.

Inhalte: 1.Tag im Erlebniszoo Hannover bzw. Tiergarten Nürnberg
  • Tiere und Ihre Umgebung intensiv beobachten.
  • Welche Tiere eignen sich besonders gut für einen späteren schwarzen Hintergrund
  • Welches Licht sollte bevorzugt gewählt werden.
  • Welche Rolle spielt die ausgewählte Schärfentiefe
  • Hinter-, Vorder- und Untergrund hinsichtlich Kontrast zum Tier richtig beurteilen, auswählen und fotografieren
  • Warum und wann spielt der Untergrund bei vielen Motiven eine wesentliche Rolle?
  • Warum spielt der Fotografier-Standpunkt eine noch wichtigere Rolle, als bei "normalen" Tieraufnahmen
  • Bildbesprechung direkt beim Fotografieren an den Kameras der Teilnehmer
  • Viel Fotopraxis und natürlich viel Spaß und gute Laune!

Voraussetzungen für 1. Tag im Erlebniszoo Hannover bzw. Tiergarten Nürnberg

  • Spaß und Freude am Fotografieren
  • Spiegelreflexkamera, spiegellose Systemkameras 
  • Objektive: Teleobjektiv z.B. 70 - 200 mm oder 70 - 300 mm oder 100 - 400mm oder 150 - 600mm
  • Bei längeren Brennweiten kann ein Einbein- oder Dreibeinstativ die Bildergebnisse verbessern

Treffpunkt Hannover: 10.00 Uhr an der Kasse des Erlebniszoo Hannover, Adenaueralle1, 30175 Hannover

Treffpunkt Nürnberg:  10.00 Uhr an der Kasse Tiergarten Nürnberg, Am Tiergarten 30, 90480 Nürnberg

Zeiten:

  • 10.00 - 16.00 Uhr
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

Inhalte: 2.Tag Bildbearbeitung

Kursleiter:

  • Kurzer Workflow hinsichtlich verschiedener Methoden und Vorgehensweisen zum Freistellen von Tieraufnahmen für schwarzen Hintergrund mit dem Bildbearbeitungsprogramm "Photoshop Elements".

Teilnehmer/Innen:
  • Entwickeln und bearbeiten der Tierfotos vom 1. Fotoworkshoptag
  • Freistellen der Motive
  • Motive auf schwarzen Untergrund setzen
  • Motive weiter so bearbeiten, dass sie nicht "ausgeschnitten" wirken.
  • Motive gegebenfalls in S/W umwandeln 

Bildbesprechung:

  • Am Ende des 2. Workshoptages können die Teilnehmer/innen (wer möchte!) einige Ihrer Fotos bei der Bildbespechung mit Beamer und Leinwand zeigen.

Voraussetzungen für 2. Tag Bildbearbeitung

  • Die Teilnehmer arbeiten mit ihrem Laptop und ihrem Bildbearbeitungprogramm. Klären Sie, ob sie mit Ihrem Bildbearbeitungsprogramm auch Ebenen erstellen können. Bei Lightroom kann es diesbezüglich Probleme geben.
  • Das Bildbearbeitungsprogramm "Photoshop Elements" z.B. kann kostelos für 30 Tage heruntergeladen werden.

Einfache und wichtige Funktionen zur Erstellung von "Tieraufnahmen auf Schwarz" wären z.B.

  • Erstellen einer S/W - Ebene
  • Partiell abdunkeln oder aufhellen
  • Partiell schärfen
  • Motiv freistellen mit Schnellauswahl
  • Motiv freistellen mit dem Polycon-Lasso
  • Stempeln
  • Farbfoto umwandeln in S/W
  • Foto kopieren
  • Passenden Ausschnitt wählen 

Die Teilnehmer werden selbstverständlich von uns unterstützt hinsichtlich der Vorgehensweise der einzelnen Arbeitsschritte, aber bedingt durch die große Vielzahl der verschiedenen Bildbearbeitungsprogramme sollten die Teilnehmer auf jeden Fall die wichtigsten Funktionen Ihres Bildbearbeitungsprogrammes kennen und auch sicher anwenden können.

Treffpunkt Hannover

  • 10.00 Uhr Hanns-Lilje-Haus • Knochenhauerstraße 33 • 30159 Hannover (etwa 10 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt oder mit U3 zwei Stationen)
  • Lageplan und Parkmöglichkeiten: siehe hier.............. 

Treffpunkt NÜRNBERG: 

  • 10.00 Uhr Kolpinghaus, Kolpinggasse 23 -27, 90402 Nürnberg (etwa 15 Min. Zufuss vom Hauptbahnhof)

Zeiten: 10.00 - 17.00 Uhr

 

Im Preis sind enthalten:

  • Fachliche Betreuung durch Peter Uhl (Fotografenmeister und Fotodesigner), und / oder Martina Walther-Uhl (Dipl. Biologin/Fotografin)
  • Ab sofort können Sie  bei uns für die Kursdauer kostenlos eine einfache Regenschutzhülle für Ihre Kamera ausleihen: Infos:   hier klicken
  • Ab sofort können Sie bei uns für die Kursdauer kostenlos ein einfaches Stativ ausleihen. Infos: hier klicken

Im Preis sind nicht enthalten:

  • An- und Abreisekosten
  • Ggf. benötigte Unterkunft
  • Verpflegung
  • Eintritt in den Zoo / Tiergarten

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt und findet ab 4 Anmeldungen statt.

Möchten Sie sich für diese Seminar anmelden, buchen Sie bitte in untenstehender Tabelle.
Bei Rückfragen können Sie uns jederzeit mailen: info@fotoschule-des-sehens.de oder anrufen unter 0172 89 271 21

Termine und Buchung finden Sie rechts oben!

 

Termine und Buchung

Samstag, 28.10.2023 - 29.10.2023
Seminarort: Hannover

245.00 €
Jetzt Buchen
= belegte Plätze     = freie Plätze

 

Aktuell freie Plätze

Oktober 2023

'Fotoseminar Intensiv-Fototraining' Warnemündeauge_gruen 2 

'Fotoseminar Infrarot' Hannover 13.00-17.00 Uhrauge_gruen 2 

'Fotoworkshop Pilze' Ilsenburgauge_gruen 2 

'Fotoseminar Trockene Teiche und Federvieh' Braunschweigauge_gruen 1 

'Fotoseminar Alpaka' Hannoverauge_gruen 4 

'Fotoworkshop Tiere auf Schwarz' Hannoverauge_gruen + 

November 2023

'Fotoseminar Kamerabedienung' Hannoverauge_gruen 2 

'Fotoworkshop Tabletop Minifiguren' Hannoverauge_gruen 2 

'Fotoworkshop "Die schwebende Glaskugel"' Hannover (12.00-16.00Uhr)auge_gruen 1 

'Fotoseminar Streetfotografie' Hannover 12.00 - 16.00 Uhrauge_gruen 2 

'Fotoseminar Zoo Hannover'auge_gruen 4 

'Fotoseminar Blaue Stunde und Nachtfotografie' Hannover (15.30 - 19.30 Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoworkshop Low-Key' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoworkshop Flying Food' Hannoverauge_gruen 3 

'Fotoworkshop Bildgestaltung' Hannover (12.00-16.00Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoworkshop "Die schwebende Glaskugel"' Hannover (12.00-16.00Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Streetfotografie' Hannover 12.00 - 16.00 Uhrauge_gruen 1 

'Fotoseminar Scharfe Fotos' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoseminar Glaskugel Indoor' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoworkshop Blumenmalerei' Hannoverauge_gruen 4 

'Fotoseminar Eichhörnchen' Hannoverauge_gruen 1 

'Fotoseminar Makro: Orchideen-Fotografie' Hannover (12.00-16.00Uhr)auge_gruen 2 

Dezember 2023

'Fotoworkshop Tautropfen' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoworkshop Blitzen' Hannoverauge_gruen 4 

'Fotoevent im Advent' Hannover (12.00-16.00Uhr)auge_gruen 1 

'Fotoseminar Eichhörnchen' Hannoverauge_gruen 2 

'Fotoworkshop High Key' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoworkshop Pusteblume' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoworkshop Gemüse im Nebel' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoworkshop Seifenbasen Indoor' Hannoverauge_gruen +