Wer: Der Fotoworkshop „Tropfenfotografie“ richtet sich an Personen, die gerne den Einstieg in die Tropfenfotografie nehmen möchten.
Wie: Im Workshop arbeiten die TeilnehmerInnen immer zu zweit zusammen an einem Tisch um sich gegenseitig beim Aufbau und der Aufnahme zu unterstützen und sich mit der Idee anregen zu können.
Workshop-Inhalte:
- Tropfenfotografie ohne besondere technische Hilfsmittel wie bspw. Lichtschranken, Ansteuerung durch Mikro-Controller und Verwendung von Magnetventilen
- Versuchsaufbauten für Tropfenfotografie
- Einsatz eines Blitzgerätes im manuellen Betrieb
- Ausrüstungsberatung
- Bildgestaltung
- Konstruktive Bildbesprechung über Beamer und Leinwand
Voraussetzungen für die Workshopteilnahme:
- Spaß und Freude am Fotografieren
- Spiegelreflexkamera, oder spiegellose Systemkameras
- Objektive: Makroobjektiv, Objektiv (mit Nahlinse), Teleobjektiv (wie vorhanden)
- Dreibeinstativ unbedingt erforderlich(Kann auch kostelos ausgeliehen werden. Siehe unten!)
- Laptop, wenn vorhanden, für die Auswahl der eigenen Fotos für die Bildbesprechung.
- Systemblitz entfesselt (losgelöst von der Kamera) mit manueller Messung (Tipp: Blitzen muss nicht teuer sein: z.B. YN 560-III Speedlight Blitzgerät mit integriertem Blitzfunkempfänger, manueller Messung (Master- und Slavefähig) für ca. 60,- Euro)
- Yongnuo Blitzfunkauslöser RF-603 II
- Hier wird der YN 560-III auf "Youtube" gut erklärt: Hier klicken.......
Veranstaltungsorte:
H a n n o v e r: Hanns-Lilje-Haus • Knochenhauerstraße 33 • 30159 Hannover Lageplan und Parkmöglichkeiten H a n n o v e r :
M ü n s t e r : Evangelische Studierende Gemeinde, Breul 43, 48143 Münster
Nürnberg : Kolpinghaus, Kolpinggasse 23 -27, 90402 Nürnberg (etwa 15 Min. Zufuss vom Hauptbahnhof)
B e r l i n : Hotel Morgenland• Finkensteinallee 23-27 • 12205 Berlin
Workshopdauer: 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Workshop-Kosten: Die Teilnahmegebühr zahlen Sie bitte zu Beginn des Workshops in bar.
Im Seminarpreis sind enthalten:
- Fachliche Betreuung durch Peter Uhl (Fotografenmeister und Fotodesigner), und Martina Walther-Uhl (Dipl. Biologin/Fotografin)Teilnehmerunterlagen
- Seminarraum
- Getränke (Kaffee, Tee, Wasser)
- Ab sofort können Sie auch bei uns für die Kursdauer ein einfaches Stativ kostenlos ausleihen. Infos: hier klicken
- Jeder Seminarteilnehmer erhält Zugang zur internen Community seines Fotoseminars. Externe haben keinen Zugang
Im Preis sind nicht enthalten
- An- und Abreisekosten
- Ggf. benötigte Unterkunft
- Verpflegung
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt. Das Seminar findet ab 4 Anmeldungen statt.
Möchten Sie sich für diese Seminar anmelden, buchen Sie bitte in rechts oben stehender Tabelle. Bei Rückfragen können Sie uns jederzeit mailen: info@fotoschule-des-sehens.de oder anrufen unter 0172 89 271 21 Alle auf dieser Seite gezeigten Fotos sind von der Fotoschule des Sehens aufgenommen worden.
Termine und Buchung finden Sie rechts oben!
|