Wer: Alle, die gerne durch eigens für das Fotografieren präparierte Glühbirnen oder durch verschiedene Glaskugel ausgefallene Fotos machen möchten
Inhalte:
- Allgemeines zum Fotografieren durch verschiedene Glaskugeln und durch präparierte Glühbirnen
- Fotografieren mit Glaskugelhalterungen
- Fotografieren mit speziellen "Glühbirnenstativen" und "Glühbirnen-Haltenungen" aus verschieden Materialien wie Holz und Stein
- Richtiges Fokussieren und Beeinflussung der Schärfentiefe
- Mit "Lupeneffekt" eindrucksvolle Effekte zaubern
- Mittels Perspektivenänderung gezielt Schärfe, bzw Unschärfe erzeugen
Voraussetzungen für die Workshopteilnahme:
- Spaß und Freude am Fotografieren
- Spiegelreflexkamera, Bridgekamera und spiegellose Systemkameras
- Objektive: (wie vorhanden)
- Dreibeinstativ, wenn nicht vorhanden, kann ein Stativ kostenlos ausgeliehen werden. Siehe "Im Seminarpreis enthalten"
Treffpunkt Hannover: 13.00 Uhr am Haupteingang der Marktkirche, Hanns-Lillje-Platz, 30159 Hannover 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Lageplan und Parkmöglichkeiten Hannover: siehe hier..............
Workshop-Kosten:
Die Teilnahmegebühr zahlen Sie bitte zu Beginn des Workshops in bar.
Im Seminarpreis sind enthalten:
- Fachliche Betreuung durch Peter Uhl (Fotografenmeister und Fotodesigner), oder Martina Walther-Uhl (Dipl. Biologin/Fotografin)
- Jeder Teilnehmer erhält kostenlos eine Glaskugel mit Halterung
- Ab sofort können Sie bei uns für die Kursdauer kostenlos eine einfache Regenschutzhülle für Ihre Kamera ausleihen: Infos: hier klicken
- Ab sofort können Sie bei uns für die Kursdauer kostenlos ein einfaches Stativ ausleihen. Infos: hier klicken
Im Preis sind nicht enthalten:
- An- und Abreisekosten
- Ggf. benötigte Unterkunft
- Verpflegung
Die Teilnehmerzahl ist auf 2 begrenzt. Das Seminar findet ab 2 Anmeldungen statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt. Das Seminar findet ab 4 Anmeldungen statt.
Möchten Sie sich für diese Seminar anmelden, buchen Sie bitte in untenstehender Tabelle. Bei Rückfragen können Sie uns jederzeit mailen: info@fotoschule-des-sehens.de oder anrufen unter 0172 89 271 21
Termine und Buchung finden Sie rechts oben!
|