Fotoworkshop "Rauchzeichen und Wasserakrobatik"
Beschreibung
Rauchzeichen und Wasserakrobatik - vielleicht denkt man hier erst einmal an alte Kommunikationsmittel und an Schwimmkünstler, die ihr Können zeigen. Doch der Fotoworkshop  „Rauchzeichen und Wasserakrobatik“ hat andere Darsteller, z. B.

  • Wassertropfen, die auf eine Glühbirne springen, sich davon kraftvoll abstoßen und in alle Richtungen davon spritzen.
  • Gläser, die sich mitten in der Luft treffen und ihre Flüssigkeiten wagemutig in die Höhe werfen. Und das Ganze ohne Netz.
  • Farbimpressionen, die wirken wie verwirbelter Rauch.
  • Rauchzeichen die emporsteigen, meist geisterhaft zart und flüchtig.

Im Fotoworkshop „Rauchzeichen und Wasserakrobatik“ werden die akrobatischen Leistungen der Rauch- und Wasserkünstler mittels Blitz eingefroren. Damit lassen sich überraschende Momente festhalten, die man aufgrund ihrer extremen Kurzlebigkeit ohne Fotoapparat mit dem menschlichen Auge gar nicht erfassen kann.

Wer:
Der Fotoworkshop „Rauchzeichen und Wasserakrobatik“ richtet sich an Personen, die gerne ungewöhnliche Effekte fotografieren möchten.

Inhalte

  • Geeignete Kamera- und Blitzeinstellungen für Fotos mit Rauchzeichen und
  • Wasserakrobatik
  • Versuchsaufbauten für die Rauchzeichen und Wasserakrobatik
  • Einsatz des Blitzgerätes im manuellen Bereich
  • Ausrüstungsberatung
  • Bildgestaltung
  • Konstruktive Bildbesprechung über Beamer und Leinwand

H a n n o v e r : Hanns-Lilje-Haus • Knochenhauerstraße 33 • 30159 Hannover (etwa 10 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt oder mit U3 zwei Stationen)

Lageplan und Parkmöglichkeiten: siehe hier.............. 

M ü n s t e r : Evangelische Studierende Gemeinde, Breul 43, 48143 Münster

N ü r n b e r g: Kolpinghaus Nürnberg • Kolpinggasse 23-27 •  90402 Nürnberg

B e r l i n : Hotel Morgenland• Finkensteinallee 23-27 • 12205 Berlin

Zeiten
10.00 bis 18.30 Uhr

Was mitbringen:

  • Spiegelreflexkamera und spiegellose Systemkameras
  • Dreibeinstativ, wenn nicht vorhanden, kann ein einfache Stativ kostenlos ausgeliehen werden.Siehe im Preis enthalten.
  • Objektive: wie vorhanden.
  • Viel Spaß und Freude beim Fotografieren
  • Laptop, wenn vorhanden, für die Auswahl der eigenen Fotos für die Bildbesprechung.
  • Systemblitz entfesselt (losgelöst von der Kamera) mit manueller Messung (Tipp: Blitzen muss nicht teuer sein: z.B. YN 560-III Speedlight Blitzgerät mit integriertem Blitzfunkempfänger, manueller Messung (Master- und Slavefähig) für ca. 60,- Euro)
  • Yongnuo Blitzfunkauslöser RF-603 II
  • Hier wird der YN 560-III auf "Youtube" gut erklärt: Hier klicken.......

Im Preis sind enthalten:

  • Fachliche Betreuung durch Peter Uhl (Fotografenmeister und Fotodesigner), und Martina Walther-Uhl (Dipl. Biologin/Fotografin)
  • Jeder Seminarteilnehmer erhält Zugang zur internen Community des Seminars. - Externe haben keinen Zugang
  • Ab sofort können Sie bei uns für die Kursdauer kostenlos ein einfaches Stativ ausleihen. Infos: hier klicken

Im Preis sind nicht enthalten:

  • An- und Abreisekosten
  • Ggf. benötigte Unterkunft
  • Verpflegung

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt. Das Fotoseminar findet ab 5 Anmeldungen statt.

Möchten Sie sich für diese Seminar anmelden, buchen Sie bitte in untenstehender Tabelle. Bei Rückfragen können Sie uns jederzeit mailen: info@fotoschule-des-sehens.de oder anrufen unter 0172 89 271 21

Alle auf dieser Seite gezeigten Fotos sind von der Fotoschule des Sehens aufgenommen worden.

Termine und Buchung finden Sie rechts oben!
Achtung! Verschiedene Seminarorte!
 

Termine und Buchung

Im Moment sind leider keine Seminare dieser Art geplant. Sie können uns gerne eine Mail schicken - wir werden Sie dann benachrichtigen sobald dieses Seminar wieder angesetzt wird.

 

Aktuell freie Plätze

Oktober 2023

'Fotoseminar Intensiv-Fototraining' Warnemündeauge_gruen 2 

'Fotoseminar Infrarot' Hannover 13.00-17.00 Uhrauge_gruen 2 

'Fotoworkshop Pilze' Ilsenburgauge_gruen 2 

'Fotoseminar Trockene Teiche und Federvieh' Braunschweigauge_gruen 1 

'Fotoseminar Alpaka' Hannoverauge_gruen 4 

'Fotoworkshop Tiere auf Schwarz' Hannoverauge_gruen + 

November 2023

'Fotoseminar Kamerabedienung' Hannoverauge_gruen 2 

'Fotoworkshop Tabletop Minifiguren' Hannoverauge_gruen 2 

'Fotoworkshop "Die schwebende Glaskugel"' Hannover (12.00-16.00Uhr)auge_gruen 1 

'Fotoseminar Streetfotografie' Hannover 12.00 - 16.00 Uhrauge_gruen 2 

'Fotoseminar Zoo Hannover'auge_gruen 4 

'Fotoseminar Blaue Stunde und Nachtfotografie' Hannover (15.30 - 19.30 Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoworkshop Low-Key' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoworkshop Flying Food' Hannoverauge_gruen 3 

'Fotoworkshop Bildgestaltung' Hannover (12.00-16.00Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoworkshop "Die schwebende Glaskugel"' Hannover (12.00-16.00Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Streetfotografie' Hannover 12.00 - 16.00 Uhrauge_gruen 1 

'Fotoseminar Scharfe Fotos' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoseminar Glaskugel Indoor' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoworkshop Blumenmalerei' Hannoverauge_gruen 4 

'Fotoseminar Eichhörnchen' Hannoverauge_gruen 1 

'Fotoseminar Makro: Orchideen-Fotografie' Hannover (12.00-16.00Uhr)auge_gruen 2 

Dezember 2023

'Fotoworkshop Tautropfen' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoworkshop Blitzen' Hannoverauge_gruen 4 

'Fotoevent im Advent' Hannover (12.00-16.00Uhr)auge_gruen 1 

'Fotoseminar Eichhörnchen' Hannoverauge_gruen 2 

'Fotoworkshop High Key' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoworkshop Pusteblume' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoworkshop Gemüse im Nebel' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoworkshop Seifenbasen Indoor' Hannoverauge_gruen +