"Möwenfotografie" in Warnemünde und Rostock        


 

Anders als an einsamen Naturstränden, sind Möwen in Städten an Menschen und die Unruhe des Stadtlebens gewöhnt. Darum ist es in Küstenstädten recht einfach, Möwen ganz aus der Nähe zu beobachten und zu fotografieren. Hier kommt man schnell mit weniger großen Teleobjektiven zu Format füllenden Aufnahmen der Vögel. Ob graziles Recken und Strecken wenn sie ihr Gefieder putzen oder beim Anfliegen oder Abheben von erhöhten Sitzwarten oder auch mal ein kurzer Streit zweier Möwen - immer wieder ergeben sich fotografisch interessante Situationen.

In Warnemünde besteht ein weiterer fotografischer Reiz durch den Gegensatz zwischen Hafenbereich und dem gleich daneben liegenden Strand. Sieht man im Hafen die Möwen neben den Imbiss-Kuttern darauf warten, dass mal etwas herunterfällt, erwartet einem an Stadtstrand ein durchaus anderes Bild. Hier sind die Möwen stärker auf sich selbst bezogen beim Fischen und Sammeln in der Wellenbrandung. Es ergeben sich immer wieder interessante Fotoszenen, wenn Möwen ihren Fang an Land bringen oder mehrere Möwen versuchen, sich den Fang gegenseitig streitig zu machen. Oftmals sind erst auf den Fotos, die mit sehr kurzen Verschlusszeiten gemacht werden, Einzelheiten der Interaktionen und der Flugkünste zu erkennen. Und genauso schnell wie sie kommen sind Interaktionen zwischen den Tieren auch wieder vorbei. Man muss konzentriert beobachten, um diese kurzen Momente zu sehen und fotografisch festzuhalten. 

Während der zwei Seminartage wird im Warnemünder Hafenbereich, am Stadtstrand und im Rostocker Hafen fotografiert, um die Vielzahl der Motivmöglichkeiten ausgiebig einzufangen. Eine gemeinsame Bildbesprechung über Beamer und Leinwand rundet das Fotoseminar ab.

Weitere Infos zum Seminar unterhalb der Fotos.


Wer:

Alle, die sich in der Fotografie von Möwen ausprobieren möchten und Spaß und Freude am Beobachten und Fotografieren der Tiere haben.


 

Inhalte:

  • Allgemeines zur Vogelfotografie
  • Genaues Beobachten als Grundlage für anspruchsvolle Möwenfotos
  • Tipps und Tricks für die Möwenfotografie
  • Richtige Wahl des Standortes und der Perspektive
  • Vermeidung störender Hintergründe
  • Geeignete Kameraeinstellungen für die Möwenfotografie
  • Bildgestaltung
  • Ausrüstungsberatung 
  • Besprechung der Teilnehmerfotos direkt beim Fotografieren am Kameramonitor
  • Bildbesprechung über Beamer und Leinwand
  • Viel Fotopraxis und viel Spaß und gute Laune

 

Voraussetzungen zur Teilnahme:

  • Spaß und Freude am Fotografieren
  • Spiegelreflexkamera, Bridgekamera, spiegellose Systemkamera
  • Objektive: Teleobjektive z.B 70-200mm und/oder 70-300mm und/oder 100-400mm und/oder 150-600mm
  • Für längere Brennweiten gegebenfalls ein 1- Beinstativ. 
  • Ein 3-Beinstativ ist oft hinterlich, da man oft flexibel sein und oft schnell bei Möwenaktionen reagieren muss.

 

Wann:

1. Seminartag: Sa. 24.05.25 (10.00 - 18.00 Uhr)

2. Seminartag: So. 25.05.25 (09.00 - 16.00 Uhr)

 

Wo:

Warnemünde Hafen

Rostock Hafen

 


Treffpunkt am 24.05.25

10.00 Uhr am Leuchtturm in Warnemünde, Seepromenade 3, 18119 Warnemünde (Foto siehe Anlage)

 

Im Preis enthalten:

  • Fachliche Betreuung durch Peter Uhl (Fotografienmeister / Fotodesigner) und Martina Walther-Uhl (Dipl. Biologin/ Zoologin und Fotografin)
  • Seminarraumgebühren für Bildbesprechung

 

Im Preis nicht enthalten:  
  • An- und Abreisekosten
  • evtl. benötigte Unterkunft
  • Verpflegung

 

Die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt. Das Seminar findet ab 3 Anmeldungen statt.

Termine und Buchung finden Sie rechts oben!

 

 

 

Aktuell freie Plätze

Juli 2025

'Fotoseminar Insekten' bei Winsen (Aller)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Bienen und Hummeln' Hannover (10.00 - 14.00 Uhr)auge_gruen 4 

'Fotoseminar Insekten' bei Winsen (Aller)auge_gruen 4 

'Fotoseminar Libellen' Hannover 10.00-14.00 Uhrauge_gruen 2 

'Fotoseminar Traumblüten' Hannover 14.00-18.00 Uhrauge_gruen + 

'Fotoseminar Schmetterlinge Bremen'auge_gruen 3 

'Fotoseminar Greifvogel Intensivtraining' Detmold/Berlebeckauge_gruen 2 

'Fotoseminar Infrarot' Hannover (14.00-18.00Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Libellen' Hannover 10.00-14.00 Uhrauge_gruen 2 

'Fotoseminar Bienen und Hummeln' Hannover (13.00 - 17.00 Uhr)auge_gruen 2 

August 2025

'Fotoseminar Lebendiges Pietzmoor' Schneverdingenauge_gruen 3 

'Fotoseminar Heideblüte Impressionen' Niederhaverbeckauge_gruen 3 

'Fotoseminar Alpaka' Hannover (15.00-18.00Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Heideblüte Impressionen' Niederhaverbeckauge_gruen 1 

'Fotoseminar Libellen' Hannover 10.00-14.00 Uhrauge_gruen 4 

'Fotoseminar Bienen und Hummeln' Hannover (13.00 - 17.00 Uhr)auge_gruen 2 

'Fotoseminar Makrofotografie' Hannoverauge_gruen 2 

'Fotoworkshop "Die schwebende Glaskugel"' Hannover (14.00-18.00Uhr)auge_gruen + 

'Fotoseminar Libellen' Hannover 10.00-14.00 Uhrauge_gruen 1 

'Fotoseminar Zoo Hannover' Hannover 9.00 - 16.00 Uhrauge_gruen + 

'Fotoseminar Bodetal Langzeitbelichtung' Thale/Harzauge_gruen 4 

'Fotoseminar Greifvogel Intensivtraining' Detmold/Berlebeckauge_gruen 1 

September 2025

'Fotoworkshop Lost Places Autoparadies' Mettmannauge_gruen 3 

'Fotoseminar Schönheit des Vergänglichen' Hannover (13.00 - 17.00 Uhr)auge_gruen 2 

'Fotowanderung St. Peter-Ording'auge_gruen + 

'Fotoworkshop Tiere auf Schwarz' Hannoverauge_gruen + 

'Fotoseminar Vögel in Bewegung' Marlowauge_gruen + 

'Fotoreise Zingst' Zingst/Prerowauge_gruen 2